Workshop an der Universität von Zürich

Und noch eine Konferenz. Diesmal fand der Workshop am Institut für Evolutionäre Medizin der Universität Zürich in der Schweiz statt und befasste sich mit oxidativem Stress - einem Schlüsselfaktor bei verschiedenen komplexen Krankheiten wie chronischer Rhinosinusitis. Forscher aus ganz Europa kamen zusammen, um die Rolle von NRF2 und seine entscheidende Funktion bei der homöostatischen Regulation auf oxidativen Stress und Entzündungen zu untersuchen. Christina hielt einen Vortrag über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Bioinformatik- und KI-Tools zur Analyse großer Datensätze und zeigte auf, wie diese Ansätze unser Verständnis von NRF2 in Gesundheit und Krankheit verbessern und zur Identifizierung neuer Biomarker und therapeutischer Ziele beitragen können. Die Veranstaltung förderte lebhafte und produktive Diskussionen unter allen Teilnehmern.